Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von READYTOSHOW für die Personalvermittlung von Redaktionsdienstleistungen


1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen READYTOSHOW, vertreten durch Jürgen Stollberg, (nachfolgend „Vermittler“ genannt) und ihren Auftraggebern (nachfolgend „Kunden“ genannt) im Zusammenhang mit der Personalvermittlung von Redaktionsdienstleistungen.

1.2. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn der Vermittler diese ausdrücklich schriftlich anerkennt.


2. Vertragsgegenstand

2.1. Der Vermittler bietet Redaktionsdienstleistungen an, insbesondere die Vermittlung von qualifizierten Redakteuren, Texterinnen und Textern sowie weiteren Fachkräften im Bereich der Redaktion.

2.2. Der Vermittler stellt dem Kunden Personal für die Erbringung von Redaktionsdienstleistungen in dessen Auftrag und presserechtlicher Verantwortung zur Verfügung. Dies kann die temporäre oder dauerhafte freie Beschäftigung von Fachkräften beinhalten.


3. Vermittlungsleistungen und -gebühren

3.1. Der Vermittler übernimmt die Auswahl und Empfehlung von Personal auf Grundlage der vom Kunden vorgegebenen Anforderungen.

3.2. Der Kunde verpflichtet sich, dem Vermittler die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, um eine geeignete Personalvermittlung zu ermöglichen.

3.3. Für die Vermittlung eines geeigneten Kandidaten erhebt der Vermittler eine Vermittlungsgebühr, die bei erfolgreicher Beauftragung eines Freelancers oder eines freien Teams fällig wird. Die Höhe der Gebühr wird im jeweiligen Vertrag zwischen dem Vermittler und dem Kunden geregelt.


4. Vertragsschluss und Vertragsdauer

4.1. Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung des Angebots des Vermittlers durch den Kunden zustande.

4.2. Der Vertrag endet mit der Erfüllung des vereinbarten Vermittlungsauftrags, es sei denn, er wird von einer der Parteien gemäß den vertraglichen Bestimmungen oder gesetzlich vorzeitig gekündigt.


5. Haftung und Gewährleistung

5.1. Der Vermittler haftet nicht für die Qualität der erbrachten Leistungen des vermittelten Personals. Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Ausführung der Arbeitsaufträge liegt beim vermittelten Mitarbeiter bzw. Freelancer und dem Kunden.

5.2. Der Vermittler haftet nicht für Schäden, die durch die Ungeeignetheit des vermittelten Personals oder durch Fehler bei der Durchführung von Redaktionsdienstleistungen entstehen, es sei denn, der Vermittler hat diese vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

5.3. Der Vermittler weist den Kunden auf seine Pflicht zu Zahlung von Beiträgen zur Künstlersozialkasse hin. Bei einer Vermittlung eines freien Teams bezieht sich dieser Beitrag auf die vom Kunden für das Team zu entrichtende Pauschalsumme.


6. Kündigung

6.1. Der Vertrag über die Personalvermittlung kann von beiden Parteien nach jedem abgeschlossenen Projekt oder ersatzweise bei Zeitverträgen mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.

6.2. Bei einer vorzeitigen Beendigung des Vertrags durch den Kunden oder bei einer Stornierung eines bereits vermittelten Mitarbeiters ist die vollständige Gebühr gemäß der vertraglichen Vereinbarung zu zahlen.


7. Vertraulichkeit

7.1. Der Vermittler verpflichtet sich, alle ihr im Zusammenhang mit der Personalvermittlung zugänglich werdenden Informationen des Kunden vertraulich zu behandeln und nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden an Dritte weiterzugeben.

7.2. Der Kunde verpflichtet sich, alle ihm zugänglich gemachten Informationen über das vermittelnde Personal vertraulich zu behandeln.


8. Datenschutz

8.1. Der Vermittler erarbeitet personenbezogene Daten des Kunden und der vermittelten Fachkräfte ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

8.2. Weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten können der Datenschutzerklärung des Vermittlers  entnommen werden.


9. Schlussbestimmungen

9.1. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind nicht wirksam.

9.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die Parteien werden sich in diesem Fall bemühen, eine rechtlich zulässige Regelung zu treffen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

9.3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.


 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Karlsruhe, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.